Gesund durchs Leben
vom Welpen bis zum Senior
Wir alle wünschen uns für unsere Hunde nur eines, dass sie gesund bleiben bis ins hohe Alter. Aber ist dies überhaupt möglich? Ja, denn Sie können die Gesundheit Ihres Hundes das ganze Leben lang positiv beeinflussen, vom Welpen bis zum Senior. Präventive Massnahmen wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung oder den Aufbau und Erhalt der Muskulatur sind nur einige Beispiele um dieses Ziel zu erreichen.
Wir alle wissen, dass bei uns Menschen der Vitamin D-Spiegel im Winter sinkt, da wir bedeutend weniger Sonnenlicht tanken können als im Sommer. Viele von uns gleichen den Mangel daher mit Präparaten aus. Nun stellt sich die Frage, ob auch der Hund einen erhöhten Bedarf hat und ob dieser «künstlich» gedeckt werden sollte. Die Antwort hier ist ein klares NEIN. Der Grund hierfür ist eine dadurch verursachte
Vitamin D-Hypervitaminose
Grundsätzlich ist zu sagen, dass der Hund, im Gegensatz zu uns, auf Grund seines Fells, kein Vitamin D mit Hilfe der Sonnenstrahlen produzieren kann. Der Bedarf wird daher ganzjährig über das Futter gedeckt, welche heutzutage ausreichend Vitamin D enthalten. Da Vitamin D zu den fettlöslichen Vitaminen zählt, wird dieses im Körper gespeichert und kumuliert sich bei übermässiger Gabe.
Doch was macht es so schädlich?
Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Calciumhomöostase und der damit verbundenen Mineralisierung der Knochen. Führt man dem Hund nun übermässig viel Vitamin D zu, welches nicht benötigt wird, führt dies durch einen erhöhten Gehalt von Calcium im Blut zu einer allgemeinen Weichteilverkalkung von der die Gefässe, Nieren, das Herz, die Lunge sowie der Gastrointestinaltrakt betroffen sein können. Zudem kann es zu einer Störung der Knochenmineralisation und insbesondere im Wachstum zu Knochen-Deformationen führen.
Wenn Sie ihrem Hund also etwas Gutes tun und sein Immunsystem im Winter unterstützen möchten, greifen Sie besser auf natürliche Nahrungsmittel wie zum Beispiel Topinambur, Pastinaken oder Chicorée zurück.
Falls Sie jetzt denken, dass es damit gemacht ist, ein Fertig-BARF-Menü zu verfüttern, welches von sogenannten «Ernährungsberatern» zusammengestellt wurde, muss ich Sie leider enttäuschen. Es gibt sehr wohl gute Hundeernährungsberater, welche Sie bei der Berechnung einer BARF-Ration unterstützen können, jedoch sind dies leider selten Inhaber der BARF-Shops. Ich muss immer wieder feststellen, dass auf diesen Seiten Aussagen gemacht werden, welche nicht der Realität entsprechen. Auch die als «Fertig-BARF» deklarierten Menüs decken leider nur selten die Bedürfnisse unserer Hunde vollumfänglich ab. Bei gesunden erwachsenen Hunden werden die hervorgerufenen Mängel oft nicht erkannt, oder haben (noch) keine Auswirkungen. Wenn der Hund jedoch älter wird, oder eine Krankheit entwickelt, kann eine Mangelernährung schlimme Auswirkungen haben, oder sogar ursächlich sein für Krankheiten im Alter. Daher möchte ich Ihnen ans Herz legen genau hinzuschauen, ob die Personen hinter diesen Shops wirklich eine fundierte Ausbildung haben.
Viele Hundemenschen, insbesondere mit Welpen grosser Rassen, stellen sich die Frage, ob sie ihrem Welpen, für ein gutes Knochenwachstum, zusätzliches Calcium geben sollten. Doch was genau passiert eigentlich bei einer Überversorgung mit Calcium?
Eine zusätzliche Zufuhr von Calcium zu einer ausgewogenen Futter-Ration, stört das Calcium- / Phosphorgleichgewicht. Da der Körper immer bestrebt ist, das Gleichgewicht wieder herzustellen, setzt er vermehrt Calcitonin frei, damit weniger Calcium aus den Knochen ins Blut gelangt. Calcitonin verringert jedoch die Knochenresorption und die Knorpelreifung, was sich gerade im Wachstum sehr negativ auswirkt. Hält die Calciumüberversorgung längere Zeit an, kann dies zu Wachstumsstörungen wie z.B. zu OCD, Wobbler-Syndrom oder Radius-Curvus-Syndrom führen.
Wenn Sie Ihren Welpen also in seinem Wachstum positiv unterstützen möchten, greifen Sie auf ein hochwertiges Fertigfutter zurück, oder lassen sich Ihre BARF-Ration von einer Fachperson berechnen. Eine Substituierung, egal von welchen Vitaminen oder Mineralien, ist bei einem hochwertigen und ausgewogenen Futter nicht nur unnötig, sondern meist sogar kontraproduktiv.
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast."
– Antoine de Saint-Exupéry
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.